Programmplanung
Woche der Kirchenmusik 2025

Sonntag, 5. Oktober 2025, 15:30 Uhr, Konzert

Eröffnung: Wallfahrt zu den sieben Schmerzen Mariens

  • Georg Friedrich Händel (1685 – 1759): „Let the bright Seraphim” aus Samson, HWV 57, für Sopran, Trompete, Streicher und B.c.
  • Giovanni Battista Pergolesi (1710 – 1736): „Stabat mater dolorosa” für Sopran, Alt, Streicher und B.c.
  • Johann Wolfgang Franz Pfister (1709 – 1770): “Regina coeli“ für Sopran, Trompete, Streicher und B.c.

Sonntag, 5. Oktober 2025, 19:00 Uhr, Gottesdienst

500 Jahre Palestrina

  • Giovanni Pierluigi da Palestrina (1525 – 1594): “Missa Aeterna Christi munera”, a capella
  • Giovanni Pierluigi da Palestrina (1525 – 1594): “Alma redemptoris mater”, a capella

Montag, 6. Oktober 2025, 19:00 Uhr, Gottesdienst

Faszination Gregorianik: Alternatim-Praxis des 16. und 17. Jahrhunderts

  • Lodovico Grossi da Viadana (1560 – 1627): “Missa Majestas Domini” für Bass, Trompete, Posaune und Orgel
  • Johann Hermann Schein (1586 – 1630): „Magnificat“ für Bass, Trompete, Posaune und Orgel
  • Lodovico Grossi da Viadana (1560 – 1627): “Salve Regina” aus “Concerti ecclesiastici”, für Bass, Trompete, Posaune und Orgel

Mittwoch, 08. Oktober 2025, 19:00 Uhr, Konzert

Geistliche Musik an deutschen Fürstenhöfen

  • München
    Pietro Torri (1650 – 1737): “Concerto da chiesa“ für Trompete, Streicher und B.c.
  • Leipzig
    Georg Melchior Hoffmann (1679 – 1715): „Meine Seele rühmt und preist“, ehemals BWV 189, für Tenor, Oboe, Querflöte und B.c.
  • Leipzig
    Johann Sebastian Bach (1685 – 1750): Konzert in A Dur, BWV 1055, für Oboe d’amore, Streicher und B.c.
  • Freising
    Joseph Antonín Planický (1691 – 1732): “De beata virgine Maria” aus “Opella ecclesiastica” für Tenor, Oboe, Violine und B.c.
  • Dresden
    Jan Dismas Zelenka (1679 – 1745): „Laudate pueri dominum“, Psalm 112 für Tenor, Trompete, Streicher und B.c.

Freitag, 10. Oktober 2025, 19:00 Uhr, Gottesdienst

Gospel-Gottesdienst: Sing and praise the Lord!

Samstag, 11. Oktober 2025, 19:00 Uhr, Konzert

Geistliche Musik an den Höfen von Sachsen und Hessen-Darmstadt

  • Johann Adolph Hasse (1699 – 1783): “Salve Regina” in A für Alt, Streicher und B.c.
  • Antonio Vivaldi (1678 – 1741): Concerto in d-moll, RV 454, für Oboe, Streicher und B.c.
  • Johann Sebastian Bach (1685 – 1750): „Ich habe genug“, BWV 82, Solokantate für Alt, Oboe, Streicher und B.c.

Sonntag, 12. Oktober 2025, 15:30 Uhr, Konzert

Abschluss: Chorkonzert

  • Johann Sebastian Bach (1685 – 1750): „Gelobet sei der Herr, mein Gott“, BWV 129, Kantate für Soli, Chor und Orchester
  • Joseph Haydn (1732 – 1809): „Missa Sancti Bernardi von Offida“ in B, genannt Heiligmesse, Hob XXII:10, für Soli, Chor und Orchester
  • Johann Sebastian Bach (1685 – 1750): „Wachet! betet! betet! wachet!“ Eingangschor aus der gleichnamigen Kantate, BWV 70

Sonntag, 12. Oktober 2025, 19:00 Uhr, Gottesdienst

Ordinarium der Wiener Klassik

  • Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791): „Missa in C“, genannt Graf Spaur Messe, KV 258 für Soli, Chor und Orchester
  • Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791): Kirchensonate in F, KV 145 für Streicher und B.c.
  • Giuseppe Torelli (1658 – 1709): Sonate in D für Trompete, Streicher und B.c.