Programmplanung
Woche der Kirchenmusik 2025

Sonntag, 5. Oktober 2025, 15:30 Uhr, Konzert

Eröffnung: Chorkonzert

  • Wolfgang Amadeus Mozart: Waisenhausmesse, KV 139
  • Johann Sebastian Bach: Kantate „Gelobet sei der Herr“ BVW 129,
  • Georg Friedrich Händel: „Bright Seraphim“ HWV 57

Sonntag, 5. Oktober 2025, 19:00 Uhr, Gottesdienst

500 Jahre Palestina

  • Giovanni Pierluigi da Palestrina: Missa ad fugam
  • Weitere Einzelstücke von Palestrina (noch nicht festgelegt)

Montag, 6. Oktober 2025, 19:00 Uhr, Gottesdienst

Faszination Gregorianik: Alternatim-Praxis des 16. und 17. Jahrhunderts

  • Lodovico Grossi da Viadana: Missa Majestas Domini
  • Johann Hermann Schein: Magnificat
  • Lodovico Grossi da Viadana: Salve Regina

Mittwoch, 08. Oktober 2025, 19:00 Uhr, Konzert

Geistliche Musik an Wittelsbacher Höfen

  • Dresden
    Jan Dismas Zelenka: „Laudate pueri dominum“, Psalm 112
  • München
    Ruppert Ignaz Mayr: Concerto C-Dur für Trompete
  • Freising
    Joseph Antonín Planický: “De Maria virgine” aus “Opella ecclesiastica”
  • Oberschleißheim
    Evaristo Felice dall’ Abaco: Concerto C-Dur op 5 no.5 für Oboe

Freitag, 10. Oktober 2025, 19:00 Uhr, Gottesdienst

Jesusworte-Vertonungen

  • Georg Philipp Telemann: „Kommet her, die ihr mühselig und beladen seid“
  • Franz Xaver Brixi: „Tu es Petrus“
  • Johann Naumann: „Seligpreisungen“

Samstag, 11. Oktober 2025, 19:00 Uhr, Konzert

Geistliche Musik aus dem Sachsen des 18. Jahrhunderts

  • Johann Adolph Hasse: “Salve Regina” in A
  • Christian Geist: “Vater unser”
  • Johann Kuhnau: „Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen“, Psalm 121
  • Gottfried Heinrich Stölzel: „Liebster Jesu, deine Liebe“

Sonntag, 12. Oktober 2025, 15:30 Uhr, Konzert

Abschluss: Chorkonzert

  • Johann Sebastian Bach: Kantate „Wachet! Betet! Betet! Wachtet!“ BWV 70
  • Joseph Haydn: Missa Sancti Bernardi in B (Heiligmesse), Hob: XXII: 10

Sonntag, 12. Oktober 2025, 19:00 Uhr, Gottesdienst

500 Jahre Palestina

  • Giovanni Pierluigi da Palestrina: Missa Aeterna Christi munera
  • Giovanni Pierluigi da Palestrina: Alma redemptoris mater