Programm 2024

Sonntag, 13. Oktober 2024, 15:30 Uhr, Konzert

Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
  • Missa in C „Große Credomesse“
    für Soli, Chor und Orchester, KV 257

Georg Friedrich Händel (1685 – 1759)
  • Concerto in B für Harfe, Streicher und B.c., op.4, Nr.6

 

Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
  • „Bleib bei uns, denn es will Abend werden“
    Kantate für Soli Chor und Orchester, BWV 6.

 

John Stanley (1713 – 1786)
  • Concerto in D für Trompete, Streicher und B.c.

Sonntag, 13. Oktober 2024, 19:00 Uhr, Gottesdienst

Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
  • Missa brevis in G für Soli, Chor, Streicher und B.c., KV 49

Jan Dismas Zelenka (1679 – 1745)
  • „Herr, dein Wort ist wahr“ für Tenor, Streicher und B.c.

Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
  • „Alma Dei creatoris“ , Marienmotette für Soli, Chor, Streicher
    und B.c., KV 277 (272a)

Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
  • Kirchensonate in F für Streicher und B.c., KV 244

Montag, 14. Oktober 2024, 19:00 Uhr, Gottesdienst

Carl Ditters von Dittersdorf (1739 – 1799)
  • Missa in B für Tenor, Oboe und Orgel

Georg Philipp Telemann (1681 – 1767)
  • „Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen“, Psalm 121
    für Tenor, Oboe und Orgel, TVWV 7,15

Dietrich Buxtehude (1637 – 1707)
  • „Singet dem Herrn“
    für Tenor, Oboe und Orgel, Bux WV 98

Mittwoch, 16. Oktober 2024, 19.00 Uhr, Konzert

Ikonographisches Konzert
Wilhelmine von Bayreuth (1709 – 1758)
  • „Assumpta est Maria“
    für Mezzosopran, Oboe, Streicher und B.c.

Johann Christoph Altnickol (1720 – 1759)
  • „Magnificat“ für Mezzosopran, Oboe, Streicher und B.c.

Georg Friedrich Händel (1685 – 1759)
  • „Coelestis dum spirat aura“, Kantate zu Ehren des Hl. Antonius
    von Padua für Mezzosopran, Streicher und B.c., HWV 231

Cornelius Burgh (1590 – 1639)
  • „Angelus Domini apparuit“
    für Mezzosopran, Violine und B.c.

Dietrich Buxtehude (1637 – 1707)
  • „Veni sponsa Christi“
    für Mezzosopran, 2 Violinen und B.c., W.o.O.

Joseph Haydn (1732 – 1809)
  • „Ave verum“ für Mezzosopran, Oboe und Streicher

Freitag, 18. Oktober 2024, 19.00 Uhr, Gottesdienst

Pater Franz Xaver Schnitzer, OSB (1740 – 1785)
  • Missa in G für Sopran, Streicher und Orgel

Joseph Haydn (1732 – 1809)
  • „Laudate Dominum“
    für Sopran, Violine und B.c.

Samstag, 19. Oktober 2024, 19:00 Uhr, Konzert

Patronatskonzert „Zu den sieben Schmerzen Mariens“
Georg Friedrich Händel (1685 – 1759)
  • „Haec est Regina Virginum“
    für Sopran, Streicher und B.c., HWV 235

Pater Franz Xaver Schnitzer, OSB (1740 – 1785)
  • „Ave maris stella“ für Alt, Streicher und B.c.

Giovanni Battista Pergolesi (1710 – 1736)
  • „Stabat mater“ für Sopran, Alt, Streicher und B.c.

Sonntag, 20. Oktober 2024, 15.30 Uhr, Konzert

Tommaso Albinoni (1671 – 1750)
  • Concerto in g-moll für Trompete, Streicher und B.c.

Joseph Haydn (1732 – 1809)
  • Missa in Angustiis in d, „Nelsonmesse“,
    für Soli, Chor und Orchester, Hob. XXII:11

Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
  • Konzert für Flöte, Harfe und Orchester, KV 297

Sonntag, 20. Oktober 2024, 19.00 Uhr, Gottesdienst

Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
  • Missa brevis in d-moll
    für Soli, Chor und Streicher, KV 65

Franz Xaver Brixi (1732 – 1771)
  • „Tu es Petrus“ für Tenor, Streicher und B.c.

Frater Marianus Königsperger, OSB (1708 – 1769)
  • „Herr. ich habe lieb die Stätte deines Hauses“
    für Tenor, Streicher und B.c.